Versuchte schwere Brandstiftung in Hilden - Rauchmelder verhinderte vermutlich Schlimmeres - 1705138
Daimlerstr. - 27.05.2017
Am 27.05.2017, gegen 03:35 Uhr rückten die Feuerwehr und die
Polizei zu einem Brand auf der
Daimlerstraße in Hilden aus.
Der Eigentümer hatte im frei zugänglichen Hinterhof seines
Einfamilienhauses Sperrmüll für einen späteren Abtransport deponiert.
Dieser hatte aus bisher unbekannten Gründen angefangen zu brennen.
Ein Anwohner wurde durch einen aktiven Rauchmelder in seiner
Wohnung auf den Brand aufmerksam. Der Rauch, welcher durch das
offenstehende Fenster in seine Wohnung gezogen war, hatte den Melder
ausgelöst. Als er daraufhin aus dem Fenster auf den Hof des
Nachbarhauses schaute, bemerkte er das Feuer und informierte die
Rettungsleitstelle des Kreises Mettmann.
Mehrere hinzugerufene Anwohner versuchten den Brand bis zum
Eintreffen der Feuerwehr einzudämmen und so ein Übergreifen auf das
Wohngebäude zu verhindern.
Durch die Feuerwehr Hilden konnte der Brand zügig unter Kontrolle
gebracht und gelöscht werden.
Aufgrund der Nähe des Feuers zum Wohngebäude wurde durch die Hitze
der Außenputz der Fassade beschädigt.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro.
Personen wurden glücklicher Weise nicht verletzt.
Die Kriminalpolizei erschien vor Ort und übernahm die weitere
Bearbeitung. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder
Beobachtungen, die in einem Tatzusammenhang stehen könnten, nimmt die
Polizei in Hilden jederzeit unter der Telefonnummer 02103-898-0
entgegen.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann
Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell